- Satz der Identität (der)
- principe d'identité
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Satz der Identität — In logischen Systemen wird Identität über Ununterscheidbarkeit eingeführt: Das Identitätsprinzip besagt, dass ein Gegenstand A genau dann mit einem Gegenstand B identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied finden lässt. Die Methode … Deutsch Wikipedia
Identität (Logik) — In logischen Systemen wird Identität über Ununterscheidbarkeit eingeführt: Das Identitätsprinzip besagt, dass ein Gegenstand A genau dann mit einem Gegenstand B identisch ist, wenn sich zwischen A und B kein Unterschied finden lässt. Die Methode … Deutsch Wikipedia
Der Fall Kurilow — ist ein 1933 als „L affaire Courilof“ in Frankreich erschienener und 1995 zum ersten Mal ins Deutsche übersetzter Roman von Irène Némirovsky. Er schildert das Leben eines als Terrorist in der Zarenzeit tätigen Mannes, der ab 1917 ein Jahr für die … Deutsch Wikipedia
Satz von Gauß-Ostrogradski — Der gaußsche Integralsatz, auch Satz von Gauß Ostrogradski, Satz von Gauß oder Divergenzsatz, ist ein Ergebnis aus der Vektoranalysis. Er stellt einen Zusammenhang zwischen der Divergenz eines Vektorfeldes und dem durch das Feld vorgegebenen… … Deutsch Wikipedia
Satz von Lindemann-Weierstrass — Der Satz von Lindemann Weierstraß ist ein zahlentheoretisches Ergebnis über die Nichtexistenz von Nullstellen bei gewissen Exponentialpolynomen, woraus dann beispielsweise die Transzendenz von e und π folgt. Er ist benannt nach den beiden… … Deutsch Wikipedia
Satz von Fubini — Der Satz von Fubini ist ein wichtiger Satz in der Integralrechnung. Er gibt an, unter welchen Bedingungen und wie man mehrdimensionale Integrale mit Hilfe von eindimensionalen Integralen ausrechnen kann. Erstmals wurde dieser Satz von Guido… … Deutsch Wikipedia
Satz von Fubini-Tonelli — Der Satz von Fubini ist ein wichtiger Satz in der Integralrechnung. Er gibt an, unter welchen Bedingungen und wie man mehrdimensionale Integrale mit Hilfe von eindimensionalen Integralen ausrechnen kann. Erstmals wurde dieser Satz von Guido… … Deutsch Wikipedia
Satz von Tonelli — Der Satz von Fubini ist ein wichtiger Satz in der Integralrechnung. Er gibt an, unter welchen Bedingungen und wie man mehrdimensionale Integrale mit Hilfe von eindimensionalen Integralen ausrechnen kann. Erstmals wurde dieser Satz von Guido… … Deutsch Wikipedia
Satz von Lindemann-Weierstraß — Der Satz von Lindemann Weierstraß ist ein zahlentheoretisches Ergebnis über die Nichtexistenz von Nullstellen bei gewissen Exponentialpolynomen, woraus dann beispielsweise die Transzendenz der eulerschen Zahl e und der Kreiszahl π folgt. Er ist… … Deutsch Wikipedia
Satz von de Moivre — Der Moivresche Satz oder Satz von de Moivre, benannt nach Abraham de Moivre, besagt, dass für jede komplexe Zahl (und damit auch jede reelle Zahl) x und jede natürliche Zahl n der Zusammenhang gilt. Diese Formel verbindet die komplexen Zahlen mit … Deutsch Wikipedia
Der Fall Franza — ist ein unvollendeter Roman von Ingeborg Bachmann, der 1966[1] abgebrochen wurde. Im selben Jahr las die Autorin im NDR Hannover aus dem Werk[2]. Ingeborg Bachman hat in dem Fragment unter anderem ihre Ägypten/Sudan Reise vom Frühjahr 1964… … Deutsch Wikipedia